Augustin Wibbelt


* 19.9.1862 Vorhelm
+ 14.9.1947 Vorhelm


Augustin Wibbelt

geb. am 19. September 1862 auf dem Wibbelthof in Vorhelm, Kr. Beckum [heute Ortsteil von Ahlen, Kreis Warendorf] als Sohn des Gutsbesitzers; er besucht hier die Volksschule und erhält Privatunterricht, ab 1878 besucht er das Gymnasium in Osnabrück, studiert 1883-88 in Münster, Würzburg und Freiburg i. Br., wo er ein Jahr Soldat ist, kommt dann auf das Priesterseminar in Münster, wird 1889 Kaplan in Moers, 1891 in Münster, 1897 in Oedt am Rhein, 1899 in Duisburg, er promoviert 1899 als Dr. phil., er gibt ab 1902 den 'Kiepenkerl' heraus; ab 1907 wird er auf eigenen Wunsch Pfarrer in [Kranenburg-]Mehr bei Kleve, hier wirkt er fast dreißig Jahre, bis er im Mai 1935 in den Ruhestand tritt und auf den elterlichen Hof nach Vorhelm zurückkehrt; er stirbt am 14. September 1947.

Er schreibt in der Mundart seines Heimatortes.

1946 Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis


mehr: 2,102; 3,86; Augustin Wibbelt-Gesellschaft e. V.
Permanenter Link zur Autorenseite


Vertonungen (Sammeleintrag) 〉〉
Werke in Hochdeutsch (Sammeleintrag) 〉〉
Sekundärliteratur (Sammeleintrag) 〉〉

Literatur über Autor und Werke (Sekundärliteratur) 〉〉


153 Werk(e) in Niederdeutsch (nach Erscheinungsjahr)

Niederdeutsche Werke nach Titel geordnet 〉〉

Eintrag 1 - 20 (von 153 gesamt)


De Strunz 〉〉 : ne Industrie- un Buern-Geschicht ut’n Mönsterlanne
Bielefeld: Verl. für Regionalgeschichte, 2023

Augustin Wibbelt Lesebuch 〉〉
Bielefeld: Aisthesis, 2018

Rainer Schepper liest Augustin Wibbelt, Gedichte 〉〉
Coesfeld: Longinus Audio, 2017

Aobend-Klocken 〉〉 : Gedichte in münsterländischer Mundart
Coesfeld: Longinus, 2016

Plattdeutsche Kriegsgedichte aus Westfalen 1914-1918 〉〉
Greven: Selbstverlag, 2016

De Kiepenkäärl : Vertellßels uut’n Möänsterlann / Augustin Wibbelt. Hrsg. von Rainer Schepper 〉〉
Coesfeld: Longinus, 2014

Rainer Schepper liest Augustin Wibbelt [Tonträger] 〉〉
[Coesfeld]: Longinus Audio, 2014

Wat de aolle Drüke-Möhne daoto segg 〉〉 : Münsterländisches aus dem "Ludgerus-Blatt" 1891-1896
2., durchges. Aufl.. Gütersloh: Ed. Heckmann im Verl. für Regionalgeschichte, 2014

Aobend-Klocken 〉〉 : Gedichte in münsterländischer Mundart
6. Aufl., 1. Aufl. der Neuausg.. Bielefeld: Ed. Heckmann im Verl. für Regionalgeschichte, 2013

Schlüssel zum Herzen der Menschen [Tonträger] 〉〉 : Gedichte
Bielefeld: Verl. für Regionalgeschichte, 2012

Schulte Witte [Tonträger] 〉〉 : in de Stadt - trügg up’t Land
Bielefeld: Ed. Heckmann im Verl. für Regionalgeschichte, 2012

Dat veerte Gebott 〉〉 : Erzählung in Münsterländer Mundart
7. Aufl., (1. Aufl. der Neuausg.). Bielefeld: Ed. Heckmann im Verl. für Regionalgeschichte, 2011

Wibbelts Dierliäwen 〉〉
Münster: Aschendorff, 2010

Dat Pöggsken 〉〉
Münster: Aschendorff, 2009

De lesten Blomen 〉〉 : Vertellsels ut’n Mönsterlanne
Bielefeld: Ed. Heckmann im Verl. für Regionalgeschichte, 2009

"Dat ganze Volk steiht Hand in Hand" 〉〉 : Kriegsgedichte und Feldpostbriefe in münsterländischer Mundart
Bielefeld: Ed. Heckmann im Verl. für Regionalgeschichte, 2009

De Iärfschopp 〉〉 : Erzählung in Münsterländer Mundart
7., Aufl., (1. Aufl. der Neuausg.). Bielefeld: Ed. Heckmann im Verl. für Regionalgeschichte, 2008

Hus Dahlen 〉〉 : Erzählung in münsterländischer Mundart
11. Aufl.. Münster: Ed. Heckmann im Landwirtschaftsverl., 2004

De Kiepenkäärl 〉〉 : Plattdeutsche Erzählungen
[Münster]: [Landwirtschaftsverl.], 2002

Wildrups Hoff 〉〉 : Eine Erzählung in Münsterländer Mundart
12. Aufl.. Münster: Ed. Heckmann im Landwirtschaftsverl., 2002


1 - 20 (von 153)

nächste Seite



6 Werk(e) über Niederdeutsch (nach Erscheinungsjahr)

Beteil.
Ich spreche hochdeutsch 〉〉 : Ek kür platt! ; Ein Wechselgespräch f. Schule u. Haus, besonders f. Elternabende, zur Darlegung d. Ebenbürtigkeit d. niederdeutschen Mundart
Dortmund : Gebr. Lensing: Lensing, 1921

Augustin Wibbelt 〉〉 : 1862-1947 ; Westfalens großer Dichter und Volkserzähler
Essen: Fredebeul u. Koenen, 1950

Begegnungen mit Wibbelt 〉〉 : Augustin Wibbelt und seine Zeit
Münster: Coppenrath, 1978

Der versunkene Garten 〉〉 : Lebens-Erinnerungen
Essen: Wibbelt, 1946

Mit Augustin Wibbelt auf heimatlichen Spuren 〉〉 : Die Heimat des Dichters in jungen Jahren - in alten Tagen
Ahlen-Vorhelm: J. Everding, 1984

Einst und jetzt 〉〉 : Gedanken u. Erinnerungen
Münster: Regensberg, 1982