Hermann Landois


Pseudonym: Tonius Happenklang

Pseudonym: H. de Iselmott

* 19.4.1835 Münster
+ 29.1.1905 Münster


Hermann Landois

geb. am 19. April 1835 in Münster als Sohn eines Landgerichtsschreibers, er besucht hier das Gymnasium, macht die Reifeprüfung in Recklinghausen, 1859 Priesterweihe, 1860 nimmt er für eineinhalb Jahre eine Stelle als Hauslehrer und Vikar auf dem Adelshof 'up de Baldeney an de Ruhr' [Essen] an, ist dann 1862 Lehrer an der Ackerbauschule in [Selm-]Botzlar in Westfalen, 1863 Promotion in Greifswald zum Dr. phil., 1864 macht er das Lehrerexamen, 1865 ist er Lehrer auf Probe am Gymnasium in Münster, 1869 Dozent und später Professor der Zoologie an der Akademie sowie Direktor des zoologischen Gartens, er stirbt am 29. Januar 1905 in Münster.

Er ist Verfasser zahlreicher naturwissenschaftlicher Fachbücher.

Grab: Grab auf dem Zentralfriedhof

Denkmäler, Benennungen: Münster: Geburtshaus auf der Rothenburg 33 (Gedenktafel); Denkmal im Zoo (dorthin aus dem alten Zoo umgesetzt).


mehr: 1,90; 3,46
Permanenter Link zur Autorenseite


Sekundärliteratur (Sammeleintrag) 〉〉

Literatur über Autor und Werke (Sekundärliteratur) 〉〉


24 Werk(e) in Niederdeutsch (nach Erscheinungsjahr)

Eintrag 1 - 20 (von 24 gesamt)


Bi Liäwtieden 〉〉
8. Aufl./Tsd. Leipzig: Lenz, 1896

Nao sienen Daud 〉〉
8. Aufl./Tsd. Leipzig: Lenz, 1896

Bi Liäwtieden 〉〉
7. Aufl./Tsd. Leipzig: 1895

Nao sienen Daud 〉〉
7. Aufl./Tsd. Leipzig: 1895

Up de Tuckesburg 〉〉
Leipzig: 1892

Bi Liäwtieden 〉〉
Leipzig: Lenz, 1891

Westfaolenleed 〉〉
Münster: 1890

Nao sienen Daud 〉〉
Leipzig: 1890

Krissbetten un Kassbetten oder Unkenklänge von Westfalens rother Erde 〉〉 : Plattdeutsche Gedichte
2. Aufl./Tsd. Bielefeld: Helmich, 1889

Schulte Graute Schlemm oder Sklaverei und Liebe oder Wu kriegt wi't up? 〉〉 : Grosse romantische Posse
Münster: 1889

Der Prophet Jan van Leiden, König der Wiedertäufer 〉〉 : komische Operetten-Quatrologie in 4 Akten
Bielefeld: Helmich, 1889

Hrsg.
Madame Limousin oder Wi häbbt et jä 〉〉 : Grosse carnevalistische Burlangerie
Münster: 1888

Bi Liäwtieden 〉〉
Leipzig: 1886

Nao sienen Daud 〉〉
5., auf's Neue verm. u. vergiftete Aufl.. Leipzig: Lenz, 1886

Beteil.
Krissbetten un Kassbetten oder Unkenklänge von Westfalens rother Erde 〉〉 : Plattdeutsche Gedichte
Osnabrück: Wehberg, 1885

Sappholt aus Westfalens Dichterhain oder Mirza Schaffy in Holsken 〉〉 : Neue humoristische plattdeutsche Gedichte
Leipzig: Lenz, 1885

Der Prophet Jan van Leiden, König der Wiedertäufer oder: der Münstersche Bettelstudent 〉〉 : Komische Operetten-Quatrologie in 4 Akten
2. Aufl./Tsd. Osnabrück: Wehberg, 1884

Bi Liäwtieden 〉〉
5., verm. u. verb. Aufl. in Münster'schem Dialekte. Münster: Brunn, 1883

Die Pfahlbauern oder der Kampf ums Dasein 〉〉 : Plattdeutsches Fastnachtspiel
Münster: 1881

Bi Liäwtieden 〉〉
4. im Münsterschen Dialekte geschriebene gänzlich umgearbeitete Aufl.. Münster: 1881


1 - 20 (von 24)

nächste Seite