Heinrich Jürs


* 20.2.1844 Altona
+ 11.11.1919 Hamburg

Zahnarzt


Johann Heinrich Jürs, geb. am 20. Februar 1844 in Altona; er wird 1860 Drechslerlehrling, erlernt 1867 in Hamburg die Zahntechnik, studiert ein Jahr an der Universität Kiel und arbeitet dann als Zahnarzt in Hamburg; er stirbt hier am 11. November 1919.


mehr: 1,85; 2,80; GBV
Permanenter Link zur Autorenseite


Sekundärliteratur (Sammeleintrag) 〉〉


21 Werk(e) in Niederdeutsch (nach Erscheinungsjahr)

Eintrag 1 - 20 (von 21 gesamt)


〉〉
3. Aufl./Tsd. Hamburg: Dörling, 1914

Snuten un Poten 〉〉
Hamburg: Dörling, 1914

Plattdeutsche Humoresken 〉〉
Hamburg: Kramer, 1909

〉〉
3. Aufl./Tsd. Hamburg: Kramer, 1900

"Pipmantjes" 〉〉 : Plattdütsche un missingsche Snaken ton Vordregen mank fidele Lüd
1. Aufl./Tsd. Hamburg: Nielsen, 1897

〉〉
2. Aufl./Tsd. Hamburg: Kramer, 1894

Spassige Rimels 〉〉 : Plattdeutsche humoristische Gedichte ; 4 Theile
Hamburg: 1894

Hoch un Platt, för Jeden wat 〉〉 : Humoristische Gedichte
3. Aufl./Tsd. Hamburg: Kramer, 1893

Plattdeutsche Humoresken 〉〉 : Zum Vorlesen in Vereinen und geselligen Kreisen
Hamburg: Kramer, 1893

Woto de Tänpien god sünd 〉〉 : Soloscherz für einen Herrn oder eine Dame
Hamburg: Kramer, 1892

〉〉
Hamburg: 1891

〉〉
2. Aufl./Tsd. Hamburg: Kramer, 1890

Fro Schur er Tollansluß-Geschichte 〉〉 : Soloscherz für einen Herrn oder eine Dame
Hamburg: Kramer, 1889

Wat Fro Lütt op de Utstellung in Hamborg passirt is 〉〉 : Soloscherz für einen Herrn oder eine Dame
Hamburg: Kramer, 1889

〉〉
2. Aufl./Tsd. Hamburg: Kramer, 1889

〉〉
Hamburg: 1887

〉〉
Hamburg: 1882

〉〉
Hamburg: Kramer, 1880

〉〉
Hamburg: Kramer, 1877

Hoch un platt, for jeden wat 〉〉 : Gedichte
2. Aufl./Tsd. Altona: Grabow, 1876


1 - 20 (von 21)

nächste Seite