Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:

Rapps - Raps
Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
Wortart | Substantiv: Maskulinum |
Aussprachevarianten (Auswahl) |
[raps] [rapzɔ:t] [rapto:t] [rap] |
Schreibvarianten (Auswahl) | Rapps Rappsaat Rappsoot Rapp Raps |
Hochdeutsch |
Raps |
Etymologie | |
hochdeutsch Raps, seit dem 18. Jh. bezeugter Name, ist gekürzt aus nordd. Rapsaat (17. Jh.), nd. Rāpsād, Rappsād (wohl aus nl. raapzaad, ostfries. Rāpsād) (DWDS) |
Nordniederdeutsch / |

Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn) | Rapps | |
![]() |
Raps, Rapp, Rapsaat |
Nordniederdeutsch (Kern) |

![]() |
Raps, Rapp, Rappsaat |
![]() |
Schleswig-Holstein: Dithmarschen |
Wörterbuch Dithmarschen (dwn) | Raps: Rappsoot 〉〉 |
Neuber ![]() |
Rappsoot [´rap-so:t] |
Hamburg / INFO u. mehr 〉〉 |
![]() |
Rappsaat |
![]() (hd. Register) |
Rappsaat |
Niedersachsen (Nordnd): Ostfriesland |
![]() |
Rappsaad |
![]() |
Rappsaat, Raapsaat |
![]() |
Niedersachsen (Nordnd): Oldenburger Land |
![]() |
Raps |