Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
(Achtung: Das Wörterbuch wird zur Zeit schrittweise neu gestaltet!)
Suche im gesamten Wörterbuch:
wedder - wieder, wider

Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
Wortart | Adverb |
Relevanz | Grundwortschatz |
Aussprachevarianten (Auswahl) |
[vɛdɐ] [vɛɐ] [vɛlɐ] [vɛrɐ] [viə] |
Schreibvarianten (Auswahl) | wedder weller werrer weer wier |
Hochdeutsch |
wieder wiederum abermals zurück wider gegen |
Anmerkung | Mensing: Die Aussprache des dd ist in den verschiedenen Gegenden sehr verschieden; oft klingt es an das englische th an; oft wird es zu einem dem l ähnlichen Laut, dann nimmt das e gerne die Klangfarbe eines kurzen a oder ö an; oft wird endlich das dd zu rr; bei flüchtiger Aussprache wird das Wort oft stark gekürzt, zuweilen so sehr, daß die auf den Stammvokal folgenden Konsonanten verklingen. So entstehen: weller, waller, wöller, werder, werrer, werr, we, weer, warr, wa [wɔ], wö,. Eine genaue landschaftliche Abgrenzung der Formen ist nicht möglich. |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch wedder, altsächsisch wiðar |
Nordniederdeutsch / |

Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn) | wedder | |
![]() |
wedder, weller, werrer, werr, weer, weddern, wer |
Nordniederdeutsch (Kern) |

![]() |
wedder, weller, werrer, woller, wöller, weer, werr |
![]() |
wedder (weller, werrer, weer) |
![]() |
Schleswig-Holstein / INFO u. mehr 〉〉 |
![]() |
wedder |
Schleswig-Holstein: Dithmarschen |
Wörterbuch Dithmarschen (dwn) | wedder: weller 〉〉 |
Kohbrok | vełɑ 〉〉 |
Hamburg / INFO u. mehr 〉〉 |
![]() |
wedder |
![]() |
wedder, węder, węer, weller, wadder |
Niedersachsen (Nordnd): Ostfriesland |
![]() |
weer |
![]() |
weer, wedder |
![]() |
Niedersachsen (Nordnd): Oldenburger Land |
![]() |
wedder, weller, woller, wêr |
Niedersachsen (Nordnd): Altes Land |
![]() |
vadɑ |
Niedersachsen (Nordnd): Lüneburger Heide |
![]() |
wel’r, well’r, werr, wedd’r, werr’r, warre(r), wel(l)ʼr, wäle(r) |
Mecklenburg-Vorpommern / INFO u. mehr 〉〉 |
Wörterbuch Mecklenburg-Vorpommern (dwn) 〉〉 |
wedder, werrer 〉〉 | |
![]() |
wedder (gespr. -r-) | |
![]() (Neues hd.-pd. Wb.) |
wedder | |
![]() |
Wedder 〉〉 | |
![]() |
wedder, werrer 〉〉 |
Westfälisch |

Westfalen |
Westfalen: Münsterland |
![]() |
wiär |
Westfalen: Ostwestfalen |
![]() |
weiher, wier |
Ostwestfalen: Ravensberg/Lippe |
![]() |
wier, wedder, wuier |
Ostwestfalen: Lippe |
![]() |
wedder |
Westfalen: Westmünsterland |
![]() |
weer, wedder, weeder |
Ostfälisch |

Niedersachsen (Ostfäl.) |
Niedersachsen (Ostfäl.): Raum Celle-Gifhorn-Peine-Lehrte |
![]() |
weer |
Märkisch (Brandenburgisch) |

Sachsen-Anhalt (Märkisch) |
Sachsen-Anhalt (Märkisch) Altmark |
![]() |
wedd´r |
Alles auf einen Blick