Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn)
Das Klaus-Groth-Wörterbuch
Suche im Klaus-Groth-Wörterbuch:
Æ æ Ȩ ȩ
op - auf, offen
Schreibweisen: | op |
Hochdeutsch: | auf, offen |
Wortart: | Präposition (Verhältniswort) |
2. Wortart: | Adverb (Umstandswort) |
Verschmelzungen: |
opn oppen auf ein |
Wendungen | oppen Sündag | an einem Sonntag | De Dær stunn op | Die Tür stand auf | opt Theater | im Theater | oppen anner Mal | ein anderes Mal | op un dal | auf und ab |
Verweisungen | |
Komposita: |
bargop 〉〉〉 derop 〉〉〉 hinop 〉〉〉 |
Komposita: |
opbȩden 〉〉〉 Opbu 〉〉〉 opbun 〉〉〉 operklärn 〉〉〉 opfinn 〉〉〉 opflegen 〉〉〉 ophangn 〉〉〉 opholn 〉〉〉 opkam 〉〉〉 opkiken 〉〉〉 opkrämpen 〉〉〉 oplopen 〉〉〉 oprichen 〉〉〉 opscheten 〉〉〉 opsmiten 〉〉〉 opstelln 〉〉〉 opwaken 〉〉〉 |
Quellen: | Mensing Jørgensen Müllenhoff |