„Plattdeutsche Klassiker lesen!“

John Brinckman: Vagel Grip


Inhaltsverzeichnis

Erstdruck (1858) 〉〉 | Erstdruck mit Übersetzung 〉〉 | Orthographie Herrmann-Winter

-       229       -



bekannte Fabel von der zur Theilung kommenden Auster erinnert. Neuerdings verheißt man ja, den alten Schaden in eine heroische Cur zu nehmen. Gott walte das! Aber um's Himmelswillen nur nicht similia similibus! Bei Alledem sind die beregten Strophen nicht aus einer gemachten Stimmung geflossen. Seine Freunde wissen, daß sie dem Autor wirklich vom Herzen kommen. Soll er aber ein vollgültiges Motiv für jene Verse anführen, so befindet er sich in gleicher Verlegenheit mit Oliver Goldsmith, den er hier für sich reden läßt, und der bei ähnlicher Veranlassung seinem Schwager Daniel Hobson gegenüber sich so ausspricht: Unaccountable, that he should still have an affection for a place, who never, when in it, received above common civility; who never brought any thing out of it except his brogue and his blunders. Surely, my affection is equally ridiculous with the Scotchman's, who refused to be cured of the itch, because it made him unco thoughtful of his whife and bonny Inverary.

[Seltsam, dass jemand eine Zuneigung für einen Ort haben kann, wo er nie mehr als eine durchschnittliche Bildung erhielt: der lediglich seine mundartliche Aussprache und seine Sprachschnitzer von dort mitbrachte. Gewiss ist meine Zuneigung ebenso lächerlich wie die des Schotten, der sich weigerte, sich von der Krätze heilen zu lassen, weil sie ihn so sehr an seine Frau und sein schönes Inveraray (Ort in Schottland) erinnerte.]