„Plattdeutsche Klassiker lesen!“
Fritz Reuter: Kein Hüsung
gekürzte Hörspiel-Fassung
Inhaltsverzeichnis
Orthographie Reuter (2.Aufl. 1864) | Orthographie Herrmann-Winter 〉〉 |
Orthographie Reuter mit Übers. | Orthographie Herrmann-Winter mit Übers.
- 38 -
DANIEL
„Ik kreech denn falschen Tom tau fåten.“
HERR
„Das frag ich nicht. Wer ist denn krank?“
DANIEL
„Ih, in denn Stall is – Gott sei Dank! –
nich tau verreden, allns gesund.
Oll Brandt is blot so up denn Hund,
un dunn dacht ik . . .“
HERR
„Das Denken lass’ Er!
Was Er auch denkt, ist einerlei.
Mit Brandten ist es doch vorbei.
Stellt vor sein Bett ein Eimer Wasser
und vor ihn legt ein Bündel Heu –
der Dokter wird ihm doch nichts nütz.“
ERZÄHLER
Un lachte œwer sienen Witz.
(Der Inspektor kommt aufgeregt aus dem Stall)
HERR
„Inspektor, warum eilt Ihr so heraus?
Ist etwa Feuer in dem Haus? –
Was ist passiert?
INSPEKTOR
„Hei is swor krank!“
Inhaltsverzeichnis