SUCHE:




(Å å Œ œ)







Küll
f.
Kälte



PlattdeutschKüll
SilbentrennungKüll
WortartSubstantiv: Femininum
SprachniveauA (Elementare Sprachverwendung)
HochdeutschKälte


Herrmann-Winter
Hochdt.-plattdt. WB Küll


Wendungen
De ierst Küll deit an´n weihsten.
Die erste Kälte tut am wehsten.


Etymologie
aus mittelniederdeutsch kȫlde, külde


Wörterbücher:
Wossidlo/Teuchert Küll
Fritz-Reuter-WB Küll
John-Brinckman-WB Küll



mehr Informationen:
Digitales Wörterbuch Niederdeutsch 〉〉