SUCHE:




(Å å Œ œ)







Pägel
m.
Pegel





PlattdeutschPägel
SilbentrennungPä|gel
WortartSubstantiv: Maskulinum
SprachniveauC (kompetente Sprachverwendung)
HochdeutschPegel
Anmerkungveralt.: 0,2 l (1/4 Pott, 1/5 Liter)
flektierte Formen
PluralPägel


Wendungen
Brauder, låt denn Maut nich sinken, wi will’n noch ’n Pägel drinken.
Bruder, lass den Mut nicht sinken, wir wollen noch einen Pegel trinken.
Wenn de ein "Pägel" secht, secht de anner "half Pott".
Wenn der/die eine "Pegel" sagt, sagt der/die andere "halber Pott". (über zwei Menschen, die gleicher Meinung sind)


Etymologie
aus mittelniederdeutsch pēgel


Wörterbücher:
Wossidlo/Teuchert Pägel
Pommersches Wörterbuch Pägel
Fritz-Reuter-WB Pegel
John-Brinckman-WB Pegel



mehr Informationen:
Digitales Wörterbuch Niederdeutsch 〉〉