SUCHE:




(Å å Œ œ)







Twääschen
m.
Zwilling





PlattdeutschTwääschen
SilbentrennungTwää|schen
WortartSubstantiv: Maskulinum
SprachniveauB (selbstst. Sprachverwendung)
HochdeutschZwilling
flektierte Formen
PluralTwääschens


Herrmann-Winter
Plattdt.-hochdt. WB Twääschen


Wendungen
Dor kann ’n ja dat Schweiten bi kriegen, säd de Diern, dor har sei Twääschens krägen.
Dabei kann man ja das Schwitzen kriegen, sagte das Mädchen, da hatte sie Zwillinge gekriegt.


Wendungen (andere Wörterbücher)


Etymologie
vgl. mittelniederdeutsch twēse, twēlinc


Wörterbücher:
Wossidlo/Teuchert Twääschen
Dähnert Twäschen, Tweseken
Sibeth Twäschens, Tweschens
Fritz-Reuter-WB Twäschen
John-Brinckman-WB Twäschen



mehr Informationen:
Digitales Wörterbuch Niederdeutsch 〉〉