SUCHE:




(Å å Œ œ)







düsen
swv.
düsen, schnell gehen, eilen; gedankenlos umherlaufen; durchaus genügen, ausreichen



Plattdeutschdüsen
Silbentrennungdü|sen
WortartVerb: schwache Flexion
SprachniveauC (kompetente Sprachverwendung)
Hochdeutschdüsen
Hochdeutscheilen
Hochdeutschumherlaufen
Hochdeutschgenügen
Hochdeutschausreichen


Wendungen
So’n spleißt Tau döcht un düüst nich. (Brinckman, Kasper Ohm un ik)
So ein gespleißtes (geflicktes) Tau taugt und genügt nicht.


Etymologie
aus mittelniederdeutsch dǖsen ’schlendern, gedankenlos dahingehen‘


Wörterbücher:
Pommersches Wörterbuch düsen
John-Brinckman-WB düsen



mehr Informationen:
Digitales Wörterbuch Niederdeutsch 〉〉