SUCHE:
Erweiterter Eintrag
Suche nach „drägen“
drägen, drågen
stv.
tragen
Plattdeutsch | drägen |
Silbentrennung | drä|gen |
Plattdeutsch (2) | drågen |
Wortart | Verb: starke Flexion |
Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
Hochdeutsch | tragen |
flektierte Formen | |
Präsens: | |
ik | drääch dråch |
du | dröchst drächst |
hei, sei, dat | dröcht drächt |
wi, ji, sei | drägen drågen |
Präteritum: | |
ik | drööch |
du | drööchst |
hei, sei, dat | drööch |
wi | drögen |
Part.Prät. | drågen |
Imperativ: | |
Singular | drääch dråch |
Plural | dräächt dråcht |
Herrmann-Winter | |
Hochdt.-plattdt. WB | drägen, drågen |
Komposita | |
vördrägen | 〉〉〉 |
bedrägen | 〉〉〉 |
nådrägen | 〉〉〉 |
œwerdrägen | 〉〉〉 |
updrägen | 〉〉〉 |
utdrägen | 〉〉〉 |
verdrågen | 〉〉〉 |
afdrägen | 〉〉〉 |
andrägen | 〉〉〉 |
Wendungen | |
Hukepack drågen Huckepack tragen | |
Nu willn sei ok ehr Schicksål drägen. Nun wollen sie auch ihr Schicksal tragen. | |
Dat dröcht de Katt up’n Schwanz wech. Das trägt die Katze auf dem Schwanz weg. (übertr.: Das ist sehr wenig.) |
Wendungen (andere Wörterbücher) | |
Dähnert (1781) | |
Kannstu et drägen? Ist es dir auch zu schwer? | |
Ik mot de Kosten drägen Die Kosten fallen mir zur Last | |
Se dregt in de Kark swart Sie ist an Sonntagen schwarz gekleidet | |
De Truur drägen Bey Leichenbegängnissen im ersten Paare gehen | |
De Böme drägen all Die Bäume geben schon Frucht | |
Enen up´n Händen drägen Die äußerste Sorgfalt für jemanden haben |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch drēgen, drāgen, altsächsisch dragan |
Wörterbücher: | |
Wossidlo/Teuchert | drägen, dragen |
Dähnert | Drägen |
Sibeth | drägen |
Fritz-Reuter-WB | drägen, dragen |
John-Brinckman-WB | drägen |