SUCHE:
Erweiterter Eintrag
Suche nach „günnen“
günnen
swv.
gönnen
Plattdeutsch | günnen |
Silbentrennung | gün|nen |
Wortart | Verb: schwache Flexion |
Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
Hochdeutsch | gönnen |
Herrmann-Winter | |
Hochdt.-plattdt. WB | günnen |
Wendungen | |
Hei günnt em nich dat Schwatte ünner’n Någel. Er gönnt ihm nicht das Schwarze unter dem Nagel. |
Wendungen (andere Wörterbücher) | |
Dähnert (1781) | |
Dat was mi nig günnt sagt der gemeine Mann mit einer Art von Aberglauben, wenn ihm ein Stück Brot aus den Händen fällt | |
De günnt enen nig de Ogen im Kopp Der ist auf alles neidisch |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch günnen, altsächsisch giunnan |
Wörterbücher: | |
Wossidlo/Teuchert | günnen |
Dähnert | Günnen |
Sibeth | günnen |
Fritz-Reuter-WB | günnen |
John-Brinckman-WB | günnen |