SUCHE:
Erweiterter Eintrag
Suche nach „günt“
günt, jünt, jünnen, günnern, günnert
adv. präp.
Adv.: hinten, weitab; Präp. jenseits
Plattdeutsch | günt |
Silbentrennung | günt |
Plattdeutsch (2) | jünt |
Plattdeutsch (3) | jünnen |
Plattdeutsch (4) | günnern |
Plattdeutsch (5) | günnert |
Wortart | Adverb |
Wortart | Präposition |
Gebrauch | veraltet |
Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) |
Hochdeutsch | jenseits |
Hochdeutsch | weitab |
Hochdeutsch | hinten |
Anmerkung | Wossidlo/Teuchert: ein absterbendes Wort, das heute meist durch achter, drœben oder durch Umschreibungen ersetzt ist. |
Wendungen | |
Dunn was em dat, as satt hei sülben up so ’n [...] Hingst un was mit den Hertog [...] dor günt bi den Inselsee achter de
Schittreihers her. (John Brinckman "Höger up") Da war es ihm, als säße er selbst auf so einem Hengst und wäre mit dem Herzog da hinten beim Inselsee hinter den Fischreihern her. |
Etymologie | |
entspricht mittelniederdeutsch gint ´dort´ |
Wörterbücher: | |
Wossidlo/Teuchert | jünt, günt, gönt, göönt, göt, jünnen, jünnert, günnert, günnern, günnert |
Pommersches Wörterbuch | jünnen, günt (Vw.) |
John-Brinckman-WB | günt |