SUCHE:




(Å å Œ œ)







gläuhen, gläugen, gläuden
swv.
glühen



Plattdeutschgläuhen
Silbentrennunggläuhen
Plattdeutsch (2)gläugen
Plattdeutsch (3)gläuden
WortartVerb: schwache Flexion
SprachniveauB (selbstst. Sprachverwendung)
Hochdeutschglühen


Herrmann-Winter
Plattdt.-hochdt. WB gläugen, gläuden, gläuhen


Wendungen
De Sünn gläuht.
Die Sonne glüht.


Wendungen (andere Wörterbücher)


Etymologie
aus mittelniederdeutsch glöyen, altsächsisch glōian


Wörterbücher:
Wossidlo/Teuchert gläuhen
Pommersches Wörterbuch gläugen
Dähnert Glöjen. Gleuen. Gleujen
Sibeth gläuen
Fritz-Reuter-WB gläuhn
John-Brinckman-WB gleuen



mehr Informationen:
Digitales Wörterbuch Niederdeutsch 〉〉