SUCHE:
Erweiterter Eintrag
Suche nach „heil“
heil, heel
adj. adv.
ganz, heil
Plattdeutsch | heil |
Silbentrennung | heil |
Plattdeutsch (2) | heel |
Wortart | Adjektiv |
Wortart | Adverb |
Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
Hochdeutsch | ganz |
Hochdeutsch | heil |
Herrmann-Winter | |
Hochdt.-plattdt. WB | heel, heil |
Wendungen | |
Dat heff ik ja heil un deil vergäten. Das habe ich ja ganz und gar vergessen. | |
Dat hett ´ne heele Woch duert. Das hat eine ganze Woche gedauert. |
Wendungen (andere Wörterbücher) | |
Fritz Reuter | |
heil un ganz, heil un deil ganz und gar | |
Dähnert (1781) | |
De hele Welt Die ganze Welt | |
Dat Loch is wedder heel Die Wunde ist geheilet | |
Dat Glas is heel blewen Der Fall hat ihm nichts geschadet | |
Heel dwatsch Ganz närrisch | |
He kann nig in heeler Huut slapen Er ringet immer noch Schläge | |
Heel un ganz nig Durchaus nicht | |
Heele dre Dage Drey volle Tage | |
Datg is nig heel nig halv Das ist ganz unzureichend | |
Sibeth (1876) | |
heil un ganz ganz und gar | |
heil´ vull von sin ganz voll davon sein | |
heil un deil ganz und gar | |
heil von nicks nich weiten von garnichts wissen |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch hēl, altsächsisch hēl |
Wörterbücher: | |
Wossidlo/Teuchert | heil, heel |
Dähnert | Heel |
Sibeth | heil, heel |
Fritz-Reuter-WB | heil |
John-Brinckman-WB | hel |