SUCHE:
Erweiterter Eintrag
Suche nach „schmieten“
schmieten, smieten
stv.
schmeißen, werfen
Plattdeutsch | schmieten |
Silbentrennung | schmie|ten |
Plattdeutsch (2) | smieten |
Wortart | Verb: starke Flexion |
Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
Hochdeutsch | schmeißen |
Hochdeutsch | werfen |
flektierte Formen | |
Präsens: | |
ik | schmiet |
du | schmittst |
hei, sei, dat | schmitt |
wi, ji, sei | schmieten |
Präteritum: | |
ik | schmeet |
du | schmeetst |
hei, sei, dat | schmeet |
wi | schmeten schmeeten |
Part.Prät. | schmäten |
Imperativ: | |
Singular | schmiet |
Plural | schmietʼt |
Herrmann-Winter | |
Hochdt.-plattdt. WB | schmieten |
Komposita | |
henschmieten | 〉〉〉 |
rutschmieten | 〉〉〉 |
afschmieten | 〉〉〉 |
anschmieten | 〉〉〉 |
dålschmieten | 〉〉〉 |
Wendungen | |
Gott gifft jeden Vågel sien Fauder, smitt em dat œwerst nich in sien Nest. Gott gibt jedem Vogel sein Futter, schmeißt es ihm aber nicht in sein Nest. |
Wendungen (andere Wörterbücher) | |
Dähnert (1781) | |
Se smeet dat seer wiid weg Sie wollte gar nichts davon wissen | |
De Näse smiten Spöttisch über eine Sache thun | |
Dat hundertste int dusendste smieten Verwirrt und wunderlich sprechen | |
Dat smitt et nig af Soviel wird nicht dabey verdient | |
He smeet mi af Er warf mit den Würfeln mehr Augen, als ich geworfen hatte | |
Sibeth (1876) | |
mit de Wust nah´n Schinken smiten Mit Aufopferung von etwas Kleinem Großes gewinnen wollen |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch smīten, altsächsisch bismītan |
Wörterbücher: | |
Wossidlo/Teuchert | smiten |
Dähnert | Smiten |
Sibeth | smiten |
Fritz-Reuter-WB | smiten |
John-Brinckman-WB | smiten |