SUCHE:
siet
präp. konj.
seit
| Plattdeutsch | siet |
| Silbentrennung | siet |
| Plattdeutsch (2) | sörre |
| Wortart | Präposition |
| Wortart | Konjunktion, Subjunktion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | seit |
| Anmerkung | veraltet: sörre |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | siet, sörre (veralt.) |
| Etymologie | |
| aus altsächsisch sīð ’später, danach’, mittelniederdeutsch sēder |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | sit |
| Sibeth | sid |
| Fritz-Reuter-WB | sid, sörre |
| John-Brinckman-WB | sit |