SUCHE:
schlapp, slapp
adj.
schlaff, schlapp
| Plattdeutsch | schlapp |
| Silbentrennung | schlapp |
| Plattdeutsch (2) | slapp |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | schlaff |
| Hochdeutsch | schlapp |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | schlapp |
| Wendungen | |
| Nu is dien Büdel woll schlapp. Nun ist dein Beutel wohl schlaff. (übertr: Nun hast du wohl kein Geld mehr.) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch slap |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | slapp |
| Sibeth | slapp |
| Fritz-Reuter-WB | slapp |
| John-Brinckman-WB | slapp |