SUCHE:
Schipper
m.
Schiffer, Schiffskapitän
| Plattdeutsch | Schipper | 
| Silbentrennung | Schip|per | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Schiffer | 
| Hochdeutsch | Schiffskapitän | 
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Schipper | 
| Plattdt.-hochdt. WB | Schipper | 
| Wendungen | |
| Eenen Fulen kann dat Schipp beståhn, dat bün ik sülben, hett de Schipper secht. Einen Faulen kann das Schiff aushalten, das bin ich selber, hat der Schipper gesagt.  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch schipper | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Schipper | 
| Pommersches Wörterbuch | Schipper | 
| Dähnert | Schipper. Schepper | 
| Fritz-Reuter-WB | Schipper |