SUCHE:
Erweiterter Eintrag
Suche nach „schnien“
schnien, snien, schniegen, sniegen, schnieden, snieden
swv.
schneien
Plattdeutsch | schnien |
Silbentrennung | schnien |
Plattdeutsch (2) | snien |
Plattdeutsch (3) | schniegen |
Plattdeutsch (4) | sniegen |
Plattdeutsch (5) | schnieden |
Plattdeutsch (6) | snieden |
Wortart | Verb: schwache Flexion |
Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
Hochdeutsch | schneien |
Anmerkung | hauptsächlichste Form in Mecklenburg: schnien, vorwiegend in Westmecklenburg: snieden, vorwiegend in Vorpommern: schniegen (nach Hermann-Winter: hd-pd WB) |
Herrmann-Winter | |
Plattdt.-hochdt. WB | schnien, schiegen, schnieden |
Wendungen | |
Gistern hett dat schniecht/schniet. Gestern hat es geschneit. | |
Wenn dat schniecht, denn secht ’n ok: De Möllerburschen schlån sik. Wenn es schneit, dann sagt man auch: Die Müllerburschen schlagen sich. |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch snīen, snigen |
Wörterbücher: | |
Wossidlo/Teuchert | snien, sniegen, snieden |
Fritz-Reuter-WB | snien |