SUCHE:
Hoff
m.
Hof
| Plattdeutsch | Hoff |
| Silbentrennung | Hoff |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Hof |
| flektierte Formen | |
| Plural | Hœf |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Hoff |
| Komposita | |
| Kirchhoff | 〉〉〉 |
| Buhoff | 〉〉〉 |
| Buholt | 〉〉〉 |
| Buerhoff | 〉〉〉 |
| Häuhnerhoff | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| ´N lütten Hund, de scharp bellen deit, höllt sienen Hoff ok reigen. Ein kleiner Hund, der scharf bellt, hält seinen Hof auch sauber. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch hof m., n., altsächsisch hof |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Hoff |
| Pommersches Wörterbuch | Hoff |
| Dähnert | Hof |
| Fritz-Reuter-WB | Hof; Fürstenhof, Rittergut |
| John-Brinckman-WB | Hoff |