SUCHE:
Stell
f.
Stelle
| Plattdeutsch | Stell |
| Silbentrennung | Stell |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Stelle |
| Anmerkung | häufiger: Städ´ |
| flektierte Formen | |
| Plural | Stellen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Stell |
| Komposita | |
| Lihrstell | 〉〉〉 |
| Holtstell | 〉〉〉 |
| Etymologie | |
| Aus dem Hochdeutschen? Mittelniederdeutsch stelle hat die Bedeutung `Gestell´; vgl. auch www.dwds.de |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Stell selten, häufiger dafür Städ´ |
| Fritz-Reuter-WB | Stell |