SUCHE:
Süden, Süd
m.
Süden
| Plattdeutsch | Süden |
| Silbentrennung | Sü|den |
| Plattdeutsch (2) | Süd |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Süden |
| Anmerkung | de Süden, dat Süd |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Süden, dat Süd |
| Wendungen | |
| De Wind kümmt vun ´t Süd (seemännisch) Der Wind kommt von Süden |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch sǖden n. |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Süden, Süd m., Ä.Spr. u. seem.: n. |
| Fritz-Reuter-WB | Süd |