SUCHE:
Erweiterter Eintrag
Suche nach „Wågen“
Wågen, Wåch
m.
Wagen, Fahrzeug, Auto
Plattdeutsch | Wågen |
Silbentrennung | Wå|gen |
Plattdeutsch (2) | Wåch |
Wortart | Substantiv: Maskulinum |
Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
Hochdeutsch | Wagen |
Hochdeutsch | Fahrzeug |
Hochdeutsch | Auto |
flektierte Formen | |
Plural | Wågens |
Herrmann-Winter | |
Hochdt.-plattdt. WB | Wågen |
Komposita | |
Krankenwågen | 〉〉〉 |
Inkopwågen | 〉〉〉 |
Kinnerwågen | 〉〉〉 |
Treckwågen | 〉〉〉 |
Messwågen | 〉〉〉 |
Kutschwågen | 〉〉〉 |
Wendungen | |
Mien Wågen steiht gliek üm de Eck. Mein Wagen steht gleich um die Ecke. | |
Ich heff ’n Dienstwågen, mit denn führ ik to Arbeit. Ich habe eine Dienstwagen, mit dem fahre ich zur Arbeit. | |
Blief mi von’n Wågen! Bleib mir vom Wagen! (übertr.: Lass mich in Ruhe!) |
Wendungen (andere Wörterbücher) | |
Fritz Reuter | |
Wen an den Wagen führen jem. an den Wagen fahren, zu nahe kommen | |
Bliw mi von den Wagen! Bleib mir vom Wagen, d.h. Leibe | |
Dähnert (1781) | |
He lett sikk nig am Wagen kamen Man muss ihm nicht zu nahe kommen |
Etymologie | |
aus altsächsisch wagan, mittelniederdeutsch wāgen |
Wörterbücher: | |
Wossidlo/Teuchert | Wagen, Wag´ |
Dähnert | Wagen |
Sibeth | Wag |
Fritz-Reuter-WB | Wagen, Wag´ |
John-Brinckman-WB | Wag |