SUCHE:
taugäben
stv.
zugeben, hinzugeben
| Plattdeutsch | taugäben | 
| Silbentrennung | tau|gä|ben | 
| Plattdeutsch (2) | taugäwen | 
| Plattdeutsch (3) | togäben | 
| Plattdeutsch (4) | togäwen | 
| Wortart | Verb: starke Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | zugeben | 
| Hochdeutsch | hinzugeben | 
| siehe auch | gäben 〉〉 | 
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | taugäben | 
| Wendungen | |
| Ik gäf tau mienen Melkkaffe ümmer giern ´n lütt bäten Kanel tau. Ich gebe zu meinem Milchkaffe immer gern ein kleines bisschen Zimt hinzu.  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch tōgēven | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | taugäben | 
| Dähnert | Togewen | 
| Fritz-Reuter-WB | taugewen |