SUCHE:
basch
adj.
barsch, streng, scharf (Geruch); grob, ungezogen
| Plattdeutsch | basch |
| Silbentrennung | basch |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | barsch |
| Hochdeutsch | streng |
| Hochdeutsch | scharf |
| Hochdeutsch | grob |
| Hochdeutsch | ungezogen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | basch |
| Hör- u. Lernbuch | basch |
| Wendungen | |
| baschen Kees streng (riechender) Käse | |
| Hei keem mi ´n bäten basch. Er kam mir ein bisschen grob. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| Een basch Keerl Ein trotziger, drohender Mensch | |
| Man nig so basch Mäßige deinen Eifer | |
| Een basch Broder sagt man von sehr starkem Branntewein | |
| Sibeth (1876) | |
| Dat´s barschen Toback Das ist eine böse Sache | |
| Dat is baschen Toback, säd de Düwel, as em einer de Flint unner de Näs hel un sei afdrückte | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch barsch, basch, bask `stark, scharf, eifrig, trotzig, stolz´ |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | basch |
| Pommersches Wörterbuch | basch |
| Dähnert | Basch |
| Sibeth | basch |
| Fritz-Reuter-WB | basch |
| John-Brinckman-WB | basch |