SUCHE:
beläben, beläwen, biläben
swv.
erleben
| Plattdeutsch | beläben |
| Silbentrennung | be|lä|ben |
| Plattdeutsch (2) | beläwen |
| Plattdeutsch (3) | biläben |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | erleben |
| siehe auch | läben 〉〉 |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | beläben, beläwen, biläben |
| Hör- u. Lernbuch | beläben, beläwen, biläwen |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch belēven `leben bleiben, erleben´ |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | beläwen |
| Dähnert | Belewen. Beläwen |
| Fritz-Reuter-WB | belewen |