SUCHE:
Feld, Fell
n.
Feld
| Plattdeutsch | Feld |
| Silbentrennung | Feld |
| Plattdeutsch (2) | Fell |
| Wortart | Substantiv: Neutrum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Feld |
| flektierte Formen | |
| Plural | Feller |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Feld, Fell |
| Komposita | |
| Weitenfeld | 〉〉〉 |
| Ackerfeld | 〉〉〉 |
| Stoppelfeld | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| In´n gaudet Johr dräächt ok ´n schlichtet Feld. In einem guten Jahr trägt auch ein schlechtes Feld. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch velt, altsächsisch feld |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Feld |
| Sibeth | Feld, Fell |
| Fritz-Reuter-WB | Feld |
| John-Brinckman-WB | Feld |