SUCHE:




(Å å Œ œ)







Ton
m.
Ton, Laut





PlattdeutschTon
SilbentrennungTon
WortartSubstantiv: Maskulinum
SprachniveauA (Elementare Sprachverwendung)
HochdeutschTon
HochdeutschLaut
flektierte Formen
PluralTons


Komposita
Örgelton 〉〉〉


Etymologie
mittelniederdeutsch dōn(e) (lat. tonus ’Ton´) mehr s. DWDS (Pfeifer)


Wörterbücher:
Wossidlo/Teuchert Ton
John-Brinckman-WB Ton



mehr Informationen:
Digitales Wörterbuch Niederdeutsch 〉〉