SUCHE:
gewinnen, winnen
stv.
gewinnen
| Plattdeutsch | gewinnen | 
| Silbentrennung | ge|win|nen | 
| Plattdeutsch (2) | winnen | 
| Wortart | Verb: starke Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | gewinnen | 
| Anmerkung | winnen wird zunehmend durch gewinnen verdrängt | 
| flektierte Formen | |
| Präsens: | |
| ik | gewinn winn | 
| du | gewinnst winnst | 
| hei, sei, dat | gewinnt winnt | 
| wi, ji, sei | gewinnen winnen | 
| Präteritum: | |
| ik | gewünn gewunn wünn wunn | 
| du | gewünnst gewunnst wünnst wunnst | 
| hei, sei, dat | gewünn gewunn wünn wunn | 
| wi | gewünnen gewunnen wünnen wunnen | 
| Part.Prät. | gewunnen wunnen | 
| Imperativ: | |
| Singular | gewinn winn | 
| Plural | gewinnt winnt | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | gewinnen, winnen (veraltd.) | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch winnen | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | winnen | 
| Pommersches Wörterbuch | gewinnen | 
| Dähnert | Winnen | 
| Sibeth | winnen | 
| Fritz-Reuter-WB | winnen | 
| John-Brinckman-WB | gewinnen |