SUCHE:
anbeiden, anbeden [anbeeden]
swv.
anbieten
| Plattdeutsch | anbeiden |
| Silbentrennung | an|bei|den |
| Plattdeutsch (2) | anbeden |
| Plattdeutsch (3) | anbeeden |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | anbieten |
| siehe auch | beiden 〉〉 |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | anbeiden |
| Plattdt.-hochdt. WB | anbeiden |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch anbēden, altsächsisch anbiodan |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | anbeiden |
| Dähnert | ASnbeden |
| Fritz-Reuter-WB | anbeiden |
| John-Brinckman-WB | |