SUCHE:
anlåten
stv.
anlassen, sich entwickeln, anfangen
| Plattdeutsch | anlåten |
| Silbentrennung | an|lå|ten |
| Wortart | Verb: starke Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | anlassen |
| Hochdeutsch | entwickeln |
| Hochdeutsch | anfangen |
| siehe auch | låten 〉〉 |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | anlåten |
| Wendungen | |
| Dat lött sik gaut an. Das entwickelt sich gut. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch anlāten |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | anlaten |
| Pommersches Wörterbuch | anlåten |
| Fritz-Reuter-WB | anlaten |
| John-Brinckman-WB | anlaten |