SUCHE:
Fauder, Foder, Fäuder, Fäurer, Föder, För
n.
Fuder, Wagenladung, Fuhre
| Plattdeutsch | Fauder |
| Silbentrennung | Fau|der |
| Plattdeutsch (2) | Foder |
| Plattdeutsch (3) | Fäuder |
| Plattdeutsch (4) | Fäurer |
| Plattdeutsch (5) | Föder |
| Plattdeutsch (6) | För |
| Wortart | Substantiv: Neutrum |
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Fuder |
| Hochdeutsch | Wagenladung |
| Hochdeutsch | Fuhre |
| flektierte Formen | |
| Plural | Fäuder Föder |
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | Fauder, Foder, Fäurer, Föder |
| Wendungen | |
| Dat gröttst Fäuder Heu kann kein Mus dotdrücken. Das größte Fuder Heu kann keine Maus totdrücken. | |
| Ein Fäuder Heu vor Jehanni is bäter as twei nå. Ein Fuder Heu vor Johanni (24.6.) ist besser als zwei danach. (Bauernregel) |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch vöder, vôder, altsächsisch fother |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Fäuder, Föder, Fauder, Foder |
| Pommersches Wörterbuch | Fäuder |
| Dähnert | Föder |
| Sibeth | Fäuder, Foder |
| Fritz-Reuter-WB | Fäuder |
| John-Brinckman-WB | Foer |