SUCHE:
Ganter, Ganten, Gant, Gänter, Jänter
m.
Gänserich, Ganter
| Plattdeutsch | Ganter | 
| Silbentrennung | Gan|ter | 
| Plattdeutsch (2) | Ganten | 
| Plattdeutsch (3) | Gant | 
| Plattdeutsch (4) | Gänter | 
| Plattdeutsch (5) | Jänter | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Gänserich | 
| Hochdeutsch | Ganter | 
| Anmerkung | vereinzelt auch Gant und im Süden Gänter, Jänter | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Ganter | 
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Ganter, Ganten | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch gante | 
| Wörterbücher: | |
| John-Brinckman-WB | Gant |