SUCHE:
Duwick, Duwock
m.
Schachtelhalm
| Sachgebiet | Botanik |
| Plattdeutsch | Duwick |
| Silbentrennung | Du|wick |
| Plattdeutsch (2) | Duwock |
| Plattdeutsch (3) | Duwuck |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Schachtelhalm |
| flektierte Formen | |
| Wendungen | |
| Duwick kümmt up de anner Siet wedder dörch. Schachtelhalm kommt auf der anderen Seite wieder durch. (weil er so lange Wurzeln hat) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch dūwenwocke, dūwock |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Duwick, Duwock, Duwuck, Duwing, Duwopp |
| Pommersches Wörterbuch | Duwock |
| Sibeth | Duwick, Pipenduwick |
| John-Brinckman-WB | Duwick |