SUCHE:
Gest
m. f.
Hefe
| Plattdeutsch | Gest |
| Silbentrennung | Gest |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Hefe |
| Anmerkung | früher selten f., wohl unter hochdt. Einfluss heute häufiger m. |
| flektierte Formen | |
| Plural | Geste |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Gest |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch gest m. (aus mittellateinisch gist `gärender Schaum´ |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Gest (m, n. zuweilen anscheinend f.) |
| Sibeth | Gest |
| Fritz-Reuter-WB | Gest |
| John-Brinckman-WB | Gest |