SUCHE:
gluupsch
adj.
verstohlen, scheel, finster blickend, misstrauisch; unerwartet, plötzlich, heftig
| Plattdeutsch | gluupsch |
| Silbentrennung | gluupsch |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | verstohlen |
| Hochdeutsch | verstohlen |
| Hochdeutsch | scheel |
| Hochdeutsch | finster |
| Hochdeutsch | plötzlich |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | gluupsch |
| Wendungen | |
| De is heil gluupsch dotbleewen. Der/die ist ganz unerwartet gestorben. | |
| Dat is ´n gluupsche Såk. Das ist eine heftige Sache. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| He hett em gluupsch äwerfallen Er ist von hinten zu über ihn hergefallen | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch glūpisch, glūpsch `tückisch, böse´ |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | gluupsch |
| Dähnert | Gluupsch |
| Sibeth | glupsch |
| Fritz-Reuter-WB | glupsch |
| John-Brinckman-WB | glupsch |