SUCHE:
weinen, wenen [weenen]
swv.
weinen
| Plattdeutsch | weinen | 
| Silbentrennung | wei|nen | 
| Plattdeutsch (2) | wenen | 
| Plattdeutsch (3) | weenen | 
| Wortart | Verb: schwache Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | weinen | 
| Anmerkung | Die unterschiedliche Intensität und Qualität des Weinens wird unterschiedlich benannt: siehe auch blarren, roren, hulen | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch wēnen, weinen, altsächsisch wênon, weinon | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | weinen, weenen | 
| Dähnert | Wenen | 
| Sibeth | weinen, wenen | 
| Fritz-Reuter-WB | weinen | 
| John-Brinckman-WB | wenen |