SUCHE:
Geblarr
n.
Geplärre, Geschrei (v.a. Kinder), Geblöke (Schafe)
| Plattdeutsch | Geblarr |
| Silbentrennung | Ge|blarr |
| Wortart | Substantiv: Neutrum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Geplärre |
| Hochdeutsch | Geschrei |
| Hochdeutsch | Geblöke |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Geblar |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch geblerre, geblar |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Geblarr |
| Pommersches Wörterbuch | Geblarr |
| John-Brinckman-WB | Geblarr |