SUCHE:
grüßen
swv.
grüßen
| Plattdeutsch | grüßen |
| Silbentrennung | grü|ßen |
| Plattdeutsch (2) | gröten |
| Plattdeutsch (3) | gräuten |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | grüßen |
| Anmerkung | Wossidlo/Teuchert (1961): "heute meist hd. grüßen" |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | grüßen [veraltet: gräuten, gröten] |
| Komposita | |
| begrüßen | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Gåh hen un gräut de Häuhner. Geh hin und grüß die Hühner. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch grȫten, altsächsisch grōtian `anreden´ |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | gräuten, gröten, grüten, heute meist: grüßen (hd.) |
| Dähnert | Gröten |
| Fritz-Reuter-WB | grüßen |