SUCHE:
Honnigkauken, Honnigkoken
m.
Honigkuchen, Pfefferkuchen
| Plattdeutsch | Honnigkauken |
| Silbentrennung | Hon|nig|kau|ken |
| Plattdeutsch (2) | Honnigkoken |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Honigkuchen |
| Hochdeutsch | Pfefferkuchen |
| siehe auch | Kauken 〉〉 |
| Anmerkung | meist mit Sirup, nicht mit Honig angerührte Pfefferkuchen |
| flektierte Formen | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch hōnichkōke, hōnichkōken, hōnnichkōke |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Honnigkauken |
| Pommersches Wörterbuch | Honnigkauken |
| Fritz-Reuter-WB | Honnigkauken |
| John-Brinckman-WB | Honnigkoken |