SUCHE:
inbäuten, inböten
unrv.
einheizen
| Plattdeutsch | inbäuten |
| Silbentrennung | in|bäu|ten |
| Plattdeutsch (2) | inböten |
| Wortart | Verb: unregelmäßige Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | einheizen |
| siehe auch | bäuten 〉〉 |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | inbäuten |
| Wendungen | |
| Allens in´e Welt, blot keen höltern Åben un denn mit Muersteen inböten. Alles auf der Welt, bloß keinen hölzernen Ofen und dann mit Mauersteinen einheizen. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch inbȫten |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | inbäuten, inböten |