SUCHE:
reisen
swv.
reisen
| Plattdeutsch | reisen | 
| Silbentrennung | rei|sen | 
| Wortart | Verb: schwache Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | reisen | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | reisen | 
| Komposita | |
| verreisen | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| Hei is in sien Läben väl reist. Er ist in seinem Leben viel gereist. | |
| Reisen Lüd sall man nich uphollen. Reisende Leute soll man nicht aufhalten. | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch reisen | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | reisen | 
| Fritz-Reuter-WB | reisen |