SUCHE:




(Å å Œ œ)







Bohn
f.
Bohne





PlattdeutschBohn
SilbentrennungBohn
WortartSubstantiv: Femininum
SprachniveauA (Elementare Sprachverwendung)
HochdeutschBohne
flektierte Formen
PluralBohnen


Herrmann-Winter
Hochdt.-plattdt. WB Bohn


Komposita
Kaffebohn 〉〉〉


Wendungen
Hei hett noch allerhand Böhnkens bitau.
Er hat noch allerhand Böhnchen nebenbei. (übertr.: allerhand Nebeneinkünfte)


Etymologie
aus mittelniederdeutsch bōne, altsächsisch bōna


Wörterbücher:
Wossidlo/Teuchert Bohn
Pommersches Wörterbuch Bohn
Dähnert Bone. Baune
Sibeth Bonen



mehr Informationen:
Digitales Wörterbuch Niederdeutsch 〉〉