SUCHE:
Knast
m.
Astknorren, Knast
| Plattdeutsch | Knast |
| Silbentrennung | Knast |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Astknorren |
| Hochdeutsch | Knast |
| Hochdeutsch | Aststumpf |
| Hochdeutsch | Astknorren |
| Hochdeutsch | Buckel |
| Anmerkung | übertragen: Buckel, alter (oft reicher) Mann |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Knast |
| Komposita | |
| Wrœgelknast | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Bi´n ollen Knast is gaude Rast. Bei einem alten, reichen Mann ist gute Rast. (Wenn eine junge Frau einen alten, reichen Mann heiratet.) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch knast m. `Astknorren´ |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Knast |
| Dähnert | Knast |
| Sibeth | Knast |
| Fritz-Reuter-WB | Knast |