SUCHE:
kommodig, kommod
adj.
behaglich, bequem
| Plattdeutsch | kommodig |
| Silbentrennung | kom|mo|dig |
| Plattdeutsch (2) | kommod |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | behaglich |
| Hochdeutsch | bequem |
| Hochdeutsch | gemütlich |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | kommod, kommodig (2. Silbe betont) |
| Wendungen | |
| sik dat kommod måken es sich bequem machen | |
| ’n kommodigen Åbend ein behaglicher Abend |
| Etymologie | |
| aus dem Hochdeutschen, das im 18. Jahrhundert französisch commode `bequem, angenehm´ aufnimmt (lateinisch cum modus `mit Maß´, commodus `entsprechend, zweckmäßig, bequem´) (vgl. www.dwds.de) |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Kommod´, kaummod´, kammod´ |
| Fritz-Reuter-WB | kommod´ |