SUCHE:
Kœk
f.
Küche
| Plattdeutsch | Kœk |
| Silbentrennung | Kœk |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Küche |
| flektierte Formen | |
| Plural | Kœken |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Kœk f. |
| Komposita | |
| Lüdkœk | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Måk man nich mihr Rook in de Kœk, as nödig is. Mach mal nicht mehr Rauch in der Küche, als nötig ist. (übertr.: Mach mal nicht so viel Wirbel [darum].) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch köke(ne) |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Kœk |
| Pommersches Wörterbuch | Kœk |
| Fritz-Reuter-WB | Käk |
| John-Brinckman-WB | Kaek |