SUCHE:
Krink
m.
Kreis
| Plattdeutsch | Krink |
| Silbentrennung | Krink |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Kreis |
| flektierte Formen | |
| Plural | Krinken |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Krink |
| Plattdt.-hochdt. WB | Krink |
| Wendungen | |
| in´n Krink sitten im Kreis sitzen |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| Enen Krink maken Einen Krais schließen | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch krink |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Krink |
| Pommersches Wörterbuch | Krink, Kring |
| Dähnert | Krink |
| Sibeth | Krink |
| Fritz-Reuter-WB | Krink |
| John-Brinckman-WB | Krink |